Ostergruß von Pfarrer Marcus Scheiermann
Liebe Schwestern und liebe Brüder!
Ostern - das ist das große Fest der Liebe Gottes. Aber können wir denn aktuell angesichts der vielen Sorgen und Nöte in der Welt überhaupt ein fröhliches Osterfest feiern?....
Ja, möchte ich antworten. Ja, gerade weil wir derzeit so viele Herausforderungen zu bewältigen haben, dürfen und sollten wir Ostern feiern!
Ostern – das ist das große Fest der Liebe Gottes. Jener Liebe, die stärker ist als der Tod. An Ostern feiern wir das „Trotzdem“ dieser Liebe. Im Gegensatz zum rechthaberischen Trotz ist das „göttlich-widerständige Trotzdem“ eine prophetische und hoffnungsvolle Haltung.
Im Blick auf die vielen aktuellen Entwicklungen, die uns Sorgen machen könnten, bekommt das „österliche Trotzdem“ eine noch stärkere Bedeutung. Denn hier geht es nicht um eine billige Vertröstung auf ein besseres Jenseits – das wäre angesichts der brutalen Realitäten zynisch. Wenn wir Ostern feiern, gehört immer der vorherige Karfreitag dazu. Der Auferstehung des Herrn geht sein Leiden und Sterben voraus.
Ostern – das ist das große Fest der Liebe Gottes. Das Osterfest erinnert uns daran, dass die Liebe das letzte Wort hat. Trotz allem, was geschieht. Und wir werden ermutigt, in unseren Worten und Taten Zeugnis von dieser Liebe abzulegen.
So wünsche ich Ihnen und Ihren Familien von Herzen ein frohes, mutmachendes und befreiendes Osterfest,
Ihr Marcus Scheiermann, Pfarrer